Was ist steinerne brücke regensburg?

Steinerne Brücke Regensburg

Die Steinerne Brücke in Regensburg ist eine mittelalterliche Brücke, die die Altstadt von Regensburg über die Donau mit dem Stadtteil Stadtamhof verbindet. Sie gilt als ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und ist ein Wahrzeichen der Stadt.

  • Geschichte: Der Baubeginn der Steinernen Brücke wird auf das Jahr 1135 datiert. Sie wurde im Jahr 1146 fertiggestellt. Sie war ein wichtiger Teil der Handelsroute und diente als Vorbild für andere Brückenbauten, wie zum Beispiel die Karlsbrücke in Prag. Mehr zur Geschichte mittelalterlicher Brücken.

  • Architektur: Die Brücke besteht aus 16 Bögen und ist etwa 310 Meter lang. Bemerkenswert ist die robuste Bauweise und die Verwendung von Steinquadern. Ursprünglich war sie mit drei Türmen befestigt, von denen heute nur noch der Brückturm auf der Altstadtseite erhalten ist. Mehr zur Architektur mittelalterlicher Brücken.

  • Bedeutung: Die Steinerne Brücke war nicht nur für den Handel von großer Bedeutung, sondern trug auch zur wirtschaftlichen und politischen Macht Regensburgs bei. Sie ist ein wichtiges Denkmal und ein beliebtes Touristenziel.

  • Restaurierung: Die Brücke wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert, um ihre Stabilität zu erhalten. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten wurden in den letzten Jahrzehnten durchgeführt. Mehr zur Restaurierung historischer Bauwerke.

  • Sagen und Legenden: Um die Steinerne Brücke ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden, die ihre lange und bewegte Geschichte widerspiegeln. Mehr zu Sagen%20und%20Legenden.